“Die Ehe ist eine Brücke, die man täglich neu bauen muß, am besten von beiden Seiten.” Das war unser Motto, als wir am 5. September 2009 unser “Brückenfest” gefeiert haben. Richtig, heute ist unser 10. Hochzeitstag.
Weil wir “nur” standesamtlich heiraten wollten, haben wir uns etwas besonderes ausgedacht. Wir gaben uns das Ja-Wort in einer historischen Strassenbahn, es war der Gelenk-Triebwagen 275 der Bergischen Museumsbahnen. Angereist wurde vom Ottenbrucher Bahnhof aus in einem historischen Bus, dem Wagen 1090, ein Büssing Präfekt, der VhAG der WSW.
Auf der Hinfahrt wären wir zu früh am Strassenbahnmuseum gewesen, daher haben wir dann noch einen Abstecher zur Müngstener Brücke gemacht.
Im Strassenbahndepot wartete noch eine Überraschung auf uns, die Wuppertaler Originale.
Die Rückfahrt zum Ottenbrucher Bahnhof, in dem auch gefeiert wurde, erfolgte selbstverständlich auch mit dem historischen Bus.
Erstellt: 11. November 2018, 19:32 Uhr ⁕ Autor: Merlin ⁕ kein Kommentar ⁕ 411 Aufrufe
Inzwischen ist es über neun Jahre her, daß meine Frau und ich geheiratet haben. Wir wollten etwas Besonderes ohne Kirche machen. Da haben wir hin und her überlegt, hatten zuerst einen Dampfzug in Erwägung gezogen, was sich aber als schwierig herausstellte. Nun muß ich sagen, daß wir beide nicht nur Fans von Eisenbahnen sind, sondern auch von historischen Fahrzeugen allgemein. So kamen wir auf die folgende Idee:
Wir luden unsere Gäste zum Ottenbrucher Bahnhof ein, mit der Bitte pünktlich zu sein. Wuppertaler wußten, daß seit Jahren dort kein Zug mehr fuhr, aber die Gäste von Außerhalb wußten dies nicht.
Alle waren pünktlich und warteten gespannt auf das was kommen sollte.
Von der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft der Wuppertaler Stadtwerke (kurz VhAG WSW genannt) ließen wir einen Bus kommen, es war der Büssing Präfekt 13 D mit der Wagen-Nr. 1090 und Baujahr 1970. Wir baten alle Gäste einzusteigen, ohne etwas genaues zum Ziel zu sagen. Nur die Organisatoren wußten Bescheid.
Wir machten eine kleine Stadtundfahrt, fuhren über die Südhöhen hinunter in die Kohlfuhrt. Weil wir noch Zeit hatten, hatte unser Fahrer die Idee einen Zwischenstopp an der Müngstener Brücke einzulegen, was wir dann auch taten.
Danach fuhren wir zurück in die Kohlfuhrt, das Ziel waren die Bergischen Museumsbahnen (kurz BMB genannt).
Nach dem Aussteigen wartete bereits unser “Hochzeitswagen” auf uns, es war eine Straßenbahn, der Gelenk-Triebwagen 275 mit Baujahr 1957.
Wir fuhren mit der Standesbeamtin zusammen hinauf ins Kaltenbachtal zur Haltestelle Kaltenbach.
Dort angekommen fand in der Straßenbahn die Trauung statt.
Nach der Talfahrt hatten wir mit unseren Gästen einen Umtrunk in der Wagenhalle der BMB geplant. Unsere Eltern überraschten uns dort mit einem Auftritt der Wuppertaler Originale, einer Wuppertaler Mundart-Gruppe.
Aber damit sollte noch nicht genug sein, es sollte ja noch zünftig gefeiert werden.
Also baten wir wieder alle Gäste in den Bus und fuhren zurück zum Ottenbrucher Bahnhof, dessen Saal dann auf uns wartete. Unterhalten wurden wir von Entertainer Björn.
Es war ein toller und unvergesslicher Tag.
Bräutigam mit Büssing Präfekt 13 D
Brückenfest von Steffi und Uwe
Hochzeitswagen Gelenktriebwagen 275
Brückenfest von Steffi und Uwe
Hochzeitswagen Gelenktriebwagen 275 an der Haltestelle Kaltenbach
Brückenfest von Steffi und Uwe
Brautpaar an der Haltestelle Kaltenbach
Brückenfest von Steffi und Uwe
Brautpaar und Wuppertaler Originale in der Wagenhalle der BMB
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutzerklärung | Impressum
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Weitere Informationen
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Alle Cookies zulassen: Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
Nur First-Party-Cookies zulassen: Nur Cookies von dieser Website.
Keine Cookies zulassen: Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Borlabs Cookie hat bereits ein notwendiges Cookie gesetzt.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen
Neueste Kommentare