Ab sofort könnt ihr den aktuellen UV-Index bei und in der Wetterstation sehen !
Der UV-Index (UVI) gibt die sonnenbrandwirksame solare Bestrahlungsstärke an und variiert mit der Bewölkung, mit dem Sonnenstand (also mit geographischer Breite, Tages- und Jahreszeit), mit der Dicke der Ozonschicht, sowie mit der Höhe. Im deutschen Raum sind in den Monaten Mai bis August mittags UV-Indizes zwischen fünf und acht üblich. Gegen 10 und 16 Uhr sind die Werte typischerweise etwa halb so groß.
Der UV-Index wird auch häufig in den Wettervorhersagen angegeben. Dabei handelt es sich um den für den betreffenden Tag zu erwartenden Maximalwert. Den verschiedenen UVI-Werten sind Empfehlungen zum Schutz vor UV-Strahlung zugeordnet (Verhaltensmaßnahmen, Sonnenschutzmittel). Unter Berücksichtigung von UVI und individueller Lichtempfindlichkeit (Hauttyp, erworbener Eigenschutz) soll der Mensch die jeweils geeigneten Schutzmaßnahmen wählen können:
UV-Index | Bewertung | Schutz |
---|---|---|
![]() |
niedrig | Kein Schutz notwendig: gefahrloser Aufenthalt draußen möglich. |
![]() |
mittel | Schutz notwendig: In der Mittagszeit Schatten suchen, T-Shirt anziehen, Sonnencreme auftragen und Hut aufsetzen. |
![]() |
hoch | Schutz notwenidg: In der Mittagszeit Schatten suchen, T-Shirt anziehen, Sonnencreme auftragen und Hut aufsetzen. |
![]() |
sehr hoch | Besonderer Schutz notwendig: In der Mittagszeit möglichst nicht draußen aufhalten! Unbedingt Schatten suchen! T-Shirt, Sonnencreme und Hut sind dringend erforderlich. |
![]() |
extrem | Besonderer Schutz notwendig: In der Mittagszeit möglichst nicht draußen aufhalten! Unbedingt Schatten suchen! T-Shirt, Sonnencreme und Hut sind dringend erforderlich. |
Da jedoch nicht angegeben wird,
- ob bei konsequenter Anwendung der empfohlenen Schutzmaßnahmen ein dauerndes Leben im Freien ohne Hautschäden möglich ist oder
- ob zusätzlich Aufenthaltsdauern im Sonnenschein begrenzt werden müssen,
- ob auch bei sehr kurzzeitigem Aufenthalt im Freien die gleichen Maßnahmen erforderlich sind
- und weil der Hauttyp ausgeklammert wird,
kann den UV-Index vom Menschen nur als vergleichender Anhalt genutzt werden, ähnlich wie er gelernt hat abzuschätzen, bei welchen Wetterdaten (Temperatur, Windstärke) welche Kleidung Erfrierungen bei einer bestimmten Aufenthaltsdauer und Aktivität im Freien verhindert.
Quelle(n): Wikipedia